In Crewmeister können Sie gesetzliche Feiertage für Ihre Mitarbeiter hinterlegen. Die Feiertagsauswahl finden Sie in den "Einstellungen" im Bereich "Zeitwirtschaft". Zur Auswahl stehen die Feiertage aus folgenden Ländern und deren Bundesländern:
- Deutschland: 16 Bundesländer
- Österreich: 9 Bundesländer
- Schweiz: 26 Kantone
Jeder einzelne aufgelistete Feiertag kann als ganzer oder halber Feiertag hinterlegt werden. Ist ein Feiertag hinterlegt, dann werden an diesem Tag die hinterlegten Soll-Stunden in Crewmeister auf das Zeitkonto gut geschrieben, auch wenn keine Zeiten erfasst werden. Fällt ein Feiertag in einen Urlaub, dann wird für diesen Tag kein Urlaubstag abgezogen.
Wichtig: Nur Mitarbeiter mit der Rolle "Einstellungsmanager" können Feiertage einrichten und bearbeiten.
Sollten Sie weitere individuelle Feiertage benötigen, kontaktieren Sie uns gerne! Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne bei der Einrichtung individueller Feiertage. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice per E-Mail unter
kundenberatung@crewmeister.com oder per Telefon unter 089 / 215 368 470.
Wie werden Feiertage eingerichtet?
1. Gehen Sie zu den "Einstellungen" > "Zeitwirtschaft" > "Feiertage".
2. Wählen Sie zwischen "Deutschland", "Österreich" und der "Schweiz" das richtige Land und danach das passende Bundesland bzw. den passenden Kanton aus.

3. Für jeden einzelnen angezeigten Feiertag können Sie nun festlegen, ob dieser gar nicht ("Kein Feiertag"), als "halber Feiertag" oder als "ganzer Feiertag" für Ihre Mitarbeiter gelten soll.

4. Speichern Sie die Änderungen ab – diese Feiertage gelten nun für alle Mitarbeiter.
Wie können für unterschiedliche Mitarbeiter unterschiedliche Feiertage hinterlegt werden?
Sollen für einzelne Mitarbeiter andere Feiertage gelten, beispielsweise weil Ihr Unternehmen mehrere Standorte in verschiedenen Bundesländern in Deutschland hat, dann können Sie auch für jeden Mitarbeiter unterschiedliche Feiertage hinterlegen.
1. Klicken Sie in den "Einstellungen" im Bereich "Allgemeines" auf den Namen des Mitarbeiters und dort auf den Bereich "Zeitwirtschaft".
2. Hier haben Sie im Bereich "Feiertage" die Möglichkeit, Feiertagsregeln nur für diesen Mitarbeiter zu hinterlegen – unabhängig von den allgemeinen Team-Einstellungen.

3. Für jeden angezeigten Feiertag können Sie individuell festlegen, ob er als halber oder ganzer Feiertag gezählt werden soll. Beispiel: Mitarbeiterin Chiara Benze arbeitet in Köln (Nordrhein-Westfalen) und erhält den Aschermittwoch als ganzen Feiertag.

4. Speichern Sie die Feiertage ab. Nach dem Speichern gelten die Feiertage ausschließlich für Chiara – unabhängig von den übrigen Team-Feiertagen.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice per E-Mail unter
kundenberatung@crewmeister.com oder per Telefon unter 089 / 215 368 470.